joomla templates top joomla templates template joomla
  • preview
  • preview

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Wie die Rechten die Geschichte umdeuten: Der pädagogische Umgang mit Geschichtsrevisionismus
Freitag, 31. Oktober 2025, 10:00 - 17:00

Geschichtspolitiken der (extremen) Rechten treten in Bildungskontexten zum Thema Nationalsozialismus in unterschiedlichen Formen auf: als rechte Umdeutungen der NS-Geschichte, als Forderungen nach einem längst überfälligen „Schlussstrich“ und einem Ende des sogenannten „Schuldkultes“, sowie als offene Holocaust-Leugnung oder der Legende einer vermeintlich „sauberen" Wehrmacht (nach Gideon Botsch: Die historisch–fiktionale Gegenerzählung des radikalen Nationalismus, 2011). Dieser Workshop beleuchtet die ideologische Umdeutung historischer Fakten durch Akteur*innen aus dem (extrem) rechten Spektrum sowie deren geschichtspolitische Funktionen. Er befähigt, diese Strategien zu erkennen und ihnen im Sinne eines kritisch–reflektierten Geschichtsbewusstseins pädagogisch zu begegnen. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen pädagogischen Praxiserfahrung und einem zielgerichteten Umgang mit herausfordernden Situationen in Bildungskontexten.

Workshop

Ort Volkshochschule Aachen, Raum 101.
Kostenfrei. Anmeldung erforderlich bei der VHS Aachen, Tel. 0241-4792111
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, welche essenziell für den Betrieb der Seite sind. Trotzdem können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Unsere benutzten Google-Fonts rufen wir von unseren eigenen Servern ab. Eine Kommunikation mit den Google-Servern findet hierfür nicht statt.