
Terminkalender
27. Januar - Holocaustgedenktag
Montag, 28. Januar 2019, 18:00 - 21:00
27. Januar - Holocaustgedenktag
Damals verfolgt - heute vergessen ...
Der 27. Januar ist der Gedenktag für alle Opfer der Nazidiktatur. Er erinnert an den Tag im Jahr 1945, als die Häftlinge aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Dieser Tag erinnert daran, was den Menschen während der Nazidiktatur von den Machthabern und ihren vielen Helfern angetan wurde – wie die Nazis mit Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, Andersgläubigen und Andersdenkenden umgingen, sie verfolgten und ermordeten.
Der Vorbereitungskreis 27. Januar möchte Schüler/innen, Lehrerinnen und Lehrer anregen, sich mit den verschiedenen Aspekten von Verfolgung in der Geschichte, aber auch der Gegenwart auseinanderzusetzen – mit der Verfolgung von Sinti und Roma, Homosexuellen, Andersgläubigen, politischen Gegnern, Andersdenkenden, Juden und Behinderten.
Bei der Beschäftigung mit dieser Thematik hilft die Volkshochschule Aachen durch die Vermittlung von Experten sowie bei der Materialrecherche. Die Ergebnisse dieser und anderer Arbeiten, die an Schulen während des Jahres 2018 entstanden sind, werden am 28. Januar 2019 auf einer besonderen Veranstaltung präsentiert.
Genauere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule Aachen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zum Vorbereitungskreis 27. Januar gehören: die Volkshochschulen Aachen und Nordkreis Aachen, das Erwachsenenbildungswerk der Evangelischen Kirche, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Zeugen Jehovas, Lesben- und Schwulenverband Aachen, Roma-Union Grenzland, Romani Rota, Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen, Gruppe Z Stolberg, Arbeitskreis Grenzen-Los und der Förderverein Wege gegen das Vergessen.
Moderation: Dr. Holger A. Dux, Yvonne Hugot-Zgodda
Entgeltfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort Aachen, Gymnasium St. Ursula, Bergdriesch 32-36